Die Ebene 3

/ / Klinikneubau

Bild: Sweco GmbH

Alle diagnostischen Funktionsstellen zentral erreichbar

Unübersichtliche Wege, viele Aufzüge, lange Gänge. Die Aufteilung so mancher Krankenhäuser ist nicht nur für Besucher verwirrend, sondern auch bei der Behandlung von Patienten teils problematisch. In den neu entstehenden Wasserburger Kliniken werden die Wege und Stationen strategisch geplant – eine besondere Funktion kommt dabei der Ebene 3 zu.

Auf der westlichen Seite des entstehenden Klinik-Komplexes werden im Abschnitt der RoMed-Klinik auf Ebene 3 (rot markiert) viele wichtige Funktionsstellen zur Diagnose und Intervention vereint: so zum Beispiel das Labor, die Radiologie, die zentrale Notaufnahme, die Geburtenstation, der OP-Bereich, die Intensivstation und die Endoskopie. Ebenso können Mietpraxen wie ein HNO oder eine Neurochirurgie auf dieser Ebene Platz finden, um eine vollumfängliche, schnelle und vor allem patientenorientiere Behandlung ideal gewährleisten zu können. „Alle wichtigen Funktionen werden auf Ebene 3 ihren Platz finden“, so Christof Maaßen, kaufmännischer Leiter der Wasserburger RoMed-Klinik.

OBEN