Was die Fassade des Klinikgebäudes mit der Innstadt zu tun hat
Auf den modellhaften Skizzen ist es deutlich zu erkennen, in der Umsetzung werden die Farben jedoch deutlich gedeckter: Grün und Rot. In diesen beiden Tönen werden die Fassaden des kbo-Inn-Salzach-Klinikums und der RoMed-Klinik gestaltet. Dabei war die Farbgebung nicht nur Geschmackssache…
Bild: © LUDES GENERALPLANER GmbH
Die drei verschiedenen Grüntöne, die den kbo-ISK-Bereich kleiden werden, gehen natürlich einerseits auf das bestehende Logo zurück, andererseits wollte man jedoch auch für eine weitgehende optische Einbindung des Klinikgebäudes in die Parklandschaft sorgen, erklärt Stefan Piehler, der kaufmännische Leiter des kbo-ISK, den Einsatz von natürlichen Farben. Der RoMed-Teil dagegen wird in Rottönen gestaltet, um die Farben der unter Denkmalschutz stehenden Ziegel-Pavillons im Wasserburger Ortsteil Gabersee wieder aufzugreifen.
Dass das Gebäude – bis auf das neutral gehaltene Verbindungsstück – bunt werden soll, stand auch schnell fest. „Das passt einfach zu Wasserburg, weil die Stadt auch bunt ist“, so RoMeds kaufmännischer Leiter Christioph Maaßen – nicht nur optisch, sondern auch von der Mentalität her.