Effizienz und Sicherheitsgefühl

/ / Klinikneubau

Wie die Stationen des kbo-ISK strukturiert sind

So unterschiedlich die Behandlungsformen in somatischen und psychiatrischen Kliniken sind, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an die räumlichen Strukturen. Im Teil des kbo-Inn Salzach Klinikums wird sich der Aufbau der einzelnen Stationen neben der Arbeitseffizienz auch in großem Maße an der Sicherheit für die Mitarbeitenden orientieren.

Damit die Ärzte, die im gesamten kbo-ISK-Bereich gebraucht werden, ihre Einsatzorte zügig erreichen können, sollen deren Räume im Bereich der Gänge entstehen. „Das betrifft zum Beispiel die Oberärzte, Chefärzte oder die Psychologen, die von da aus einfach besser erreichbar sind und überall gleich schnell hinkommen“, erklärt Stefan Piehler, kaufmännischer Leiter des kbo-ISK. Die jeweiligen Fachärzte sollen dann direkt in den Stationen tätig sein, so Piehler weiter.

Die Besprechungsräume werden strategisch gut erreichbar am Anfang der jeweiligen Station positioniert, „weil es erfahrungsgemäß viel Besprechungsbedarf in der Psychiatrie gibt“. Das Untereinander der Mitarbeitenden ist jedoch nicht nur im Hinblick auf die Arbeitsorganisation elementar, sondern auch für das individuelle Sicherheitsgefühl jedes einzelnen. So werden sich die Stationsstützpunkte – was das Sichtfeld betrifft – direkt gegenüber liegen. „Da fühlt man sich erwiesenermaßen sicherer, gerade auch im Hinblick auf die Nachtdienste, die die Kolleginnen und Kollegen teilweise alleine machen“, so Piehler. Zudem könne man so leichter miteinander kommunizieren und sich gegenseitig bei Bedarf aushelfen.

OBEN