Ein Metallzylinder mit Wirkung

/ / Klinikneubau

Modernes Gebäudelüftungs-System regelt Zu- und Abluft

Was für den Laien auf den ersten Blick aussieht wie ein unscheinbarer Metall-Zylinder, hat es technisch jedoch ordentlich in sich. Was hier aus dem Untergrund ragt, ist nur die Spitze des Eisbergs, beziehungsweise die Spitze der Lüftung.

Durch diese Zylinder im Außenbereich der Wasserburger Kliniken werden Zu-und Abluft für weite Teile des Klinik-Gebäudes geregelt. Was vor allem durch die Corona-Pandemie besondere Relevanz erlangt hat, aber bereits vorher in den Planungen festgelegt wurde, sind die hygienischen Anforderungen an eine Lüftungsanlage dieser Art.

Ein großer Vorteil im Gegensatz zu Klimaanlagen ist hierbei, dass die Luftzuführungen solcher Anlagen nicht zusätzlich feuchtebelastet sind, sodass sich keine Bakterien und Viren darin ansammeln und vermehren können. Das Thema „hygienische Luft“ wird aus aktuellem Anlass mit Sicherheit auch in Zukunft bei der Bauplanung von Kliniken eine noch größere Rolle spielen. Bei den Wasserburger Kliniken ist dies bereits vorbeugend in besonderem Maße berücksichtigt worden, sodass das Lüftungssystem auch künftig den sich womöglich ändernden Anforderungen standhalten kann.

OBEN