Eine Küche – zwei Funktionen

/ / Klinikneubau

Wie eine Küche bei der psychiatrischen Therapie hilft

Im Teil des kbo-Inn Salzach Klinikums wird natürlich – wie im RoMed-Bereich auch – immer für die ideale Verköstigung der Patientinnen und Patienten gesorgt. Die Zentralküche liefert hierbei unter anderem an die Verteilerküche, die im kbo-ISK-Bereich entstehen wird. Dort werden zwar in erster Linie die Speisen an die Patienten weitergegeben, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, in der Verteilerküche „Kochtherapie“ anzubieten.

„Dabei geht es um das Zurückfinden in den Alltag, andere zu versorgen“, erklärt Stefan Piehler, kaufmännischer Leiter des kbo-ISK. Die Patientinnen und Patienten sollen Alltagskompetenzen (wieder) erlernen, indem sie gemeinsam mit den Fachkräften Speisen zubereiten und dadurch gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen verbessern. Piehler weiter: „Die Küche ist also multifunktional ausgestattet, je nach Bedarf. Das ist wirklich praktisch“.

OBEN