Größtes bayerisches Krankenhaus-Neubauprojekt

/ / Klinikneubau

Feierliche Grundsteinlegung mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsministerin Melanie Huml

Die Grundsteinlegung unseres gemeinsamen Neubaus am 24. September 2019 wollten wir angemessen feiern. Nach den Reden unserer Ehrengäste und den Geschäftsführern unserer Kliniken fand ein Empfang im Festsaal statt. Hier verewigten sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Bezirkstagspräsident Josef Mederer in das goldene Buch der Stadt Wasserburg am Inn. Im Anschluss war auch kulinarisch einiges geboten. Schließlich plant man nicht alle Tage einen Neubau zweier Kliniken.

Dieser ist übrigens das größte bayerische Bauprojekt dieser Art. Was daran so besonders ist? Die RoMed Klinik gliedert sich baulich an das kbo-Inn-Salzach-Klinikum an, was das Vorhaben zu einem deutschlandweiten einmaligen Pilotprojekt macht.

Wichtiger Schritt zur Entstigmatisierung psychisch kranker Menschen

Dr. Theodor Danzl, Geschäftsführer des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, begrüßte mit sichtlichem Stolz die anwesenden Ehrengäste und betonte: „Mit diesem Neubau wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung der Entstigmatisierung psychisch kranker Menschen begangen und der Gesundheitsstandort Wasserburg langfristig gesichert.“

RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram bedankte sich für die großzügige Unterstützung aus der Politik, bei allen tatkräftigen Planern, Behörden und Architekten und auch bei den Kolleginnen und Kollegen aus den Kliniken: „Danke, dass Sie das Projekt immer wieder angeschoben und entwickelt haben. Für unsere Patienten entsteht hier ein völlig neuer Klinikkomplex doch auch für die Klinikmitarbeiter wird ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen.“

Eine Investition in die Zukunft

Ministerpräsident Dr. Markus Söder betonte, dass es ihm ein Anliegen sei, die Krankenhäuser auch im ländlichen Raum zu fördern: „Mit dem Neubau legen wir den Grundstein für zukunftsfeste medizinische Versorgung der Menschen im Landkreis Rosenheim und darüber hinaus.“ Genau das geschieht auf Rekordniveau, denn gut 105 Mio. Euro werden für die ersten beiden Bauabschnitte investiert.

Gesundheitsministerin Melanie Huml ergänzte: „In den nächsten Jahren entsteht durch den gemeinsamen Neubau der RoMed Klinik und des kbo-Inn-Salzach-Klinikums ein medizinisch und wirtschaftlich leistungsstarker Krankenhausstandort. Das Projekt ist ein Vorbild für die trägerübergreifende und regionale Zusammenarbeit von Krankenhäusern.“

Nach den Grußworten packten alle fleißig mit Maurerkelle und Hammer an, um die Zeitkapsel – gefüllt mit Münzen, Tageszeitung, Meterstab und Broschüren der beiden Kliniken – einzumörteln.

OBEN