Rot stehen, grün gehen

/ / Klinikneubau

Was die Lichter auf den Gängen und an den Zimmern bedeuten

Was auf den ersten Blick eines Laien fast anmutet wie ein Haltestellen-Schild im Linienbus, hat im Klinik-Kontext eine ganz andere Funktion. Nicht nur an den Decken der Stationsgänge, sondern auch an den Patientenzimmern selbst wurden Leucht-Elemente installiert, die den Arbeitsablauf und die Versorgung erheblich erleichtern werden.

„Wenn ein Patient den Alarmknopf drückt, wird auf den LED-Displays an der Decke die Nummer des Zimmers angezeigt, in dem geläutet wurde“, erklärt Stefan Piehler, kaufmännischer Leiter des kbo ISK. Diese Deckenelemente wurden so angebracht, dass sie vor allem von den Stationsstützpunkten aus gut gesehen werden können. „Dadurch wissen die Pflegekräfte sofort, wo sie gerade gebraucht werden“.

An den Zimmern selbst sorgen kleine Lampen am Eingang für Klarheit. „Wenn zum Beispiel eine Schwester für eine Behandlung das Patientenzimmer betritt, dann schaltet sie die Lampe auf ‚rot‘, dann weiß jeder, dass hier gerade nicht gestört werden soll“, so Piehler. Beim Verlassen des Zimmers wird dann wieder auf ‚grün‘ gestellt. So gilt der einfache Merksatz „Rot stehen, grün gehen“ nicht nur bei der Verkehrserziehung, sondern ab dem kommenden Jahr auch auf den Patientenzimmern der Wasserburger Kliniken.

OBEN