Die "Klinik in der Parklandschaft"
Wenn über unser Krankenhaus-Bauprojekt gesprochen wird, fällt immer wieder die Formulierung „Klinik in der Parklandschaft“. Was das genau bedeutet, wird vor allem an den Gartenplanungen ersichtlich. So sollen zwischen jedem Pavillon im ISK-Bereich Patientengärten errichtet werden und auch angrenzend an andere Gebäudeteile sind Erholungsräume im Freien geplant.
Was manch einer optisch gesehen als Traumgarten bezeichnen würde, hat in therapeutischer Hinsicht einen weiteren Zweck. Mittlerweile gibt es medizinisch einige Belege dafür, dass sich ein Aufenthalt im Grünen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann und auch im somatischen Bereich werden die Patienten von den Gärten profitieren – wie beispielsweise von einem Bewegungspfad, der errichtet werden soll, um das Gehvermögen nach schweren Verletzungen oder Erkrankungen wiederzuerlangen. Nicht umsonst heißt es: „Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten.“
Bild: © Wanker und Fischer GbR