Was passiert mit den Backsteinhäusern?

/ / Klinikneubau

Einige Gebäude werden frei - Nachnutzungskonzepte in Planung

Vorneweg: Alle Backsteinhäuser bleiben. Das müssen sie auch, immerhin stehen sie unter Denkmalschutz. Abgesehen davon strahlen die roten Ziegel einen Charme aus, der Seinesgleichen sucht. Die Nutzung und die Funktionsbereiche, die den einzelnen Gebäuden zugeordnet sind, werden jedoch teilweise umverlagert. So können Verwaltung und Ambulanzen beispielsweise auf dem aktuellen ISK-Gelände weiterbestehen - „alles, was nicht direkt mit dem stationären Klinikbetrieb zu tun hat“, erklärt Stefan Piehler, kaufmännischer Leiter des ISK.

Für die historischen Häuser, die durch die Verlagerung ins neue Klinikgebäude frei werden, laufen gerade Planungen für sinnvolle Nachnutzungskonzepte. „Es ist zum Beispiel auch Interesse von Ärzten da, hier eine Praxis für Allgemeinmedizin zu eröffnen“, so Piehler. Da auf dem Gelände ein richtiger Gesundheitscampus entstehen soll, sei dies eine mögliche Option. Genaueres müsse aber erst noch ausgehandelt werden. „Es soll am Ende einfach alles zusammenpassen“.

OBEN