Zimmer mit Bergblick

/ / Klinikneubau

Vom Bett aus auf die Berge schauen?

Klingt auf den ersten Blick vielleicht nach einem Qualitätsmerkmal für Luxushotels, ist aber eines der großen Kriterien, die wir bei unserem Klinik-Bauprojekt erfüllen wollen. Die anfängliche Problematik, das Gebäude an einem Hang zu errichten, entwickelte sich dabei im Laufe der Planungen zu einer Chance..

„Für große Bauflächen, wo man eigentlich Ebenerdigkeit haben will, ist eine Hanglage meistens nicht das, was man sich wünscht“, erklärt Diplom-Ingenieur Georg Peter. Diese Herausforderung nahmen wir jedoch an und im Laufe der Planungen zeigten sich schnell die positiven Effekte dieser landschaftlichen Gegebenheiten. „Was wir gemacht haben, ist, das Gebäudeensemble dem Hang folgen zu lassen“, so Peter. Daraus ergibt sich ein Höhenunterschied von zwölf Metern zwischen der nördlichen Ebene 5 des RoMed-Gebäudeteils und der südlichen Ebene 1 des künftigen ISK-Bereichs. Bei gewöhnlichen Krankenhausbauten entspricht das drei, im Wohnbereich vier Stockwerken.

Für die Patienten "so angenehm wie möglich"

Durch das Versetzen der Ebenen entlang des Hangs haben künftig sowohl die Patienten des Inn-Salzach-Klinikums als auch die der RoMed-Klinik einen unversperrten Blick nach Westen, Osten und vor allem: nach Süden auf die Berge. So werden die RoMed-Patientenzimmer in den Ebenen 4 und 5 entstehen, um einen Weitblick über die natürlich begrünten Dächer der ISK hinweg ermöglichen zu können.

Die notwendige Technik wird weitgehend unterirdisch – und nicht wie üblich auf den Dächern – verbaut, um ein möglichst natürliches Erscheinungsbild zu erhalten. „Das spielt besonders in der Psychiatrie eine große Rolle, weil hier der stationäre Aufenthalt meistens länger ist als im somatischen Bereich“, erklärt Georg Peter. Immerhin wollen wir es den Patienten so angenehm wie möglich machen. Gärten, die direkt über den ISK-Gebäudeteil erreicht werden können, sollen das natürliche Gesamtbild zudem verstärken.

Neben dem Erhalt des Ausblicks zugunsten eines angenehmen Aufenthalts für die Patienten ergeben sich aus dem natürlichem Gefälle aber auch funktionale Vorteile. Welche das sind, erfahren Sie in Kürze hier auf unserer Website.

OBEN